Radfahren ab Mellrichstadt

Radfahren ist Volkssport Nummer 1 und wird durch E-Biken bei Jung und Alt immer beliebter. Die Palette an Radwegen ist so bunt wie die Landschaft und bietet Genussradeln entlang idyllischer Flusstäler bis zu schweißtreibenden Trails hinauf zu den Kuppen und Höhen der Rhön.

Um und durch Mellrichstadt führen sowohl Radrundwege als auch Fernradwege. Ausgangspunkt für Rundtouren ist die Streuwiese am südlichen Stadteingang.

Ausgezeichnet sind die Radwege nach Vorgaben des ADFC rhönweit auf weißen Schildern und grüner Schrift mit den Nah- und Fernzielen. Themenwege haben zusätzlich Symbole, wie z. B. MH für Meiningen-Haßfurt.

Auf der Freizeitkarte von Mellrichstadt werden einige Fahrradrundwege um Mellrichstadt angeboten. Ausgangspunkt der Touren ist jeweils die Radkarte an der Streuwiese. Dort besteht auch die Möglichkeit, kostenlos zu parken.

Vorschlag 1:
Mellrichstadt - Stockheim - Eußenhausen - Mellrichstadt (ca. 15 km)
Vorschlag 2:
Mellrichstadt - Oberstreu - Hendungen - Sondheim - Roßrieth - Mühlfeld - Mellrichstadt (ca. 25 km)
Vorschlag 3:
Mellrichstadt - Hainhof - Frickenhausen - Mittelstreu - Oberstreu - Mellrichstadt (ca. 20 km)
Vorschlag 4:
Mellrichstadt - Stockheim - Willmars - Unterfilke - Oberfilke - Weimarschmieden - Brüchs - Sands - Neustädtles - Ostheim/Rhön - Stockheim - Mellrichstadt (ca. 50 km)

Diesen Touren erschließen sich  über die allgemeinen Radwegebeschilderung von Ort zu Ort.

Weitere Vorschläge für Touren um Mellrichstadt und mehr finden Sie unter komoot.de

Darüber hinaus führen folgende Radfernwege durch oder in der Nähe von Mellrichstadt entlang:

  • Streutal-Radweg, 37 km
    Bad Neustadt - Mellrichstadt - Fladungen
    mit Anbindung zum:
    Elstal-Radweg, 38 km
    Unsleben - Bastheim - Oberelsbach - Heidelstein
    Saaletal-Radweg, 130 km
    Gemünden - Bad Kissingen - Bad Neustadt - Alsleben
    Feldatal-Radweg, 51 km
    Dorndorf - Dermbach - Kaltennordheim - Fladungen
    Rhön-Rennsteig-Radweg, 80 k
    Fladungen - Weimarschmieden - Gerthausen - Oberkatz - Wasungen - Walldorf - Metzels - Christes - Schwarza
  • Rhön-Sinntal, 118 km
    Gemünden - Bad Brückenau - Oberelsbach - Mellrichstadt
  • Hochrhön-Radweg, 85 km
    Bad Neustadt - Oberelsbach - Frankenheim - Batten - Grabenhöfchen - Dipperz - Fulda
  • Vom Main zur Rhön, 263 km 
    Gemünden - Bad Neustadt - Bad Königshofen - Fladungen - Bad Brückenau - Gemünden
  • Main-Werra-Radweg, 135 km
    Würzburg - Mellrichstadt - Meiningen
  • Rhön-Grabfeld, 140 km
    rund um den Landkreis
  • Meiningen-Haßfurt, 90 km
    Meiningen - Mellrichstadt - Haßfurt
    mit Anbindung zum:
    Werra-Radweg, 300 km

Immer beliebter wird auch das Mountain-Biking in der Rhön. Viele Touren lassen sich in Verbindung mit bestehenden Radwegen verknüpfen und von Mellrichstadt aus starten.

Eine MTB-Tour beginnt an der Brücke am Zentralparkplatz Streuwiese. Ab hier orientiert man sich am Radweg Nr. 3 und führt, vorbei am historischen Suhlesturm und dem Hainhof, durch das Heidelberggebiet.

Eine andere MTB-Tour führt auf einem alten Handelsweg von Mellrichstadt aus nach Bad Königshofen.

Wer nicht lange Karten lesen oder Touren planen möchte, kann auch geführte Touren mit dem Mellrichstädter Mountainbike-Guide Daniel Albrecht unternehmen. Mehr Informationen dazu auf dessen Homepage.

Wer über Steilkurven oder kleinere Wellen fahren möchte, ist auf dem Mellrichstädter Flowtrail mit seinem Mountainbike genau richtig.
Hier weiter Informationen dazu.

Auch das Laden von E-Bikes vor dem Start oder während der Tour ist in Mellrichstadt an verschiedenen Ladestationen möglich. Mobile Ladestatationen sind am südlichen Stadteingang, Nähe Streuwiese am "Brauhausgrill" und am nördlichen Stadteingang gegenüber dem Verwaltungsgebäude an der "Kreisgalerie mit museumscafé". Schließfächer für abnehmbare Akkus sind am Marktplatz hinter dem Bürgerhaus zu finden.

Vorschläge für E-Biketouren im Landkreis Rhön-Grabfeld

Besonderer Wert wurde auf die Anbindungen an die Bahnlinien gelegt. So lassen sich Mountainbike- oder Radtouren in die Rhön ab dem Bahnhof in Mellrichstadt planen.

Von Mai - Oktober kann man auch die Museumsbahn oder den Hochrhönbus bei der Planung einer Radtour mit einplanen. Nahere Auskunft zur Museumsbahn und dem Hochrhönbus finden Sie unter:
www.freilandmuseum-fladungen.de
www.hochrhoenbus.de

www.vom-main-zur-rhoen.de

www.mountainbiketouren-rhoen.de - geführte Mountainbike-Touren
www.rhoentrail.de - geführte Mountainbike-Touren
www.rhoentouren.de - geführte E-Mountainbike-Touren

www.radl-rhoen.de - Rad fahren in der Rhön
www.rhoenline.de - entdecken Sie die Rhön online
www.motorradtourenkarte.de

 

Kontakt

Aktives Mellrichstadt
Stadt- und Tourist-Information
Marktplatz 2
97638 Mellrichstadt
Tel.: 0 97 76 - 92 41
Fax: 0 97 76 - 73 42
Mail

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do, Fr 
9:30 - 12:30 & 15:00 - 17:00 Uhr
Sa 9:30 - 12:30 Uhr
Mi geschlossen

Rosenmontag und Faschingsdienstag ab 12:30 Uhr geschlossen

 


Alle Veranstaltungen unter:

Rhön-Grabfeld.de


Aktuelle Veranstaltungen

25.03.2023, Samstag

Mellrichstadt, Kreisgalerie, Hauptstr. 5
Ausstellung in der Kreisgalerie - ANSICHTSSACHEN
Weitere Informationen

25.03.2023, Samstag
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mellrichstadt, Bürgerhaus, Marktplatz 2
Wanderausstellung "Alltagshelden gesucht" – Pflegeeltern in der #eimat"
Weitere Informationen

25.03.2023, Samstag
10:00 Uhr
Mellrichstadt, Streuwiese
Extratour Kreuzberg
Weitere Informationen

25.03.2023, Samstag
17:00 Uhr
Mellrichstadt-Eußenhausen, Kulturheim
Theaterstück "Wenn einer eine Reise tut"
Weitere Informationen

26.03.2023, Sonntag

Mellrichstadt, Kreisgalerie, Hauptstr. 5
Ausstellung in der Kreisgalerie - ANSICHTSSACHEN
Weitere Informationen

"; } else { print $buffer; } ?>